Kategorie: Radio

Deutschlandfunk Kultur – Transaktivistin Julia Monro „Das größte Freiheitsgefühl, das man sich vorstellen kann“

Transaktivistin Julia Monro „Das größte Freiheitsgefühl, das man sich vorstellen kann“ Moderation: Britta Bürger Beitrag hören Podcast abonnieren Julia Monro wurde in einem männlichen Körper geboren. Als die IT-Fachkraft und Theologin bekannte, sich als Frau zu fühlen, verlor sie fast alles: Freundeskreis, Job, Wohnung, sogar ihre Familie. Jetzt kämpft sie für die Rechte von Transmenschen. …

Radio Dreyeckland – Selbstbestimmung der Betroffenen wird ignoriert – BGH-Beschluss zur „Dritten Option“ im Personenstandsregister

Für viele trans, inter oder nicht-binäre Menschen ist es mühsam und ärgerlich, sich mit dem bei der Geburt eingetragenen Geschlecht ausweisen zu müssen. Bei Behördengängen oder Bewerbungen werden sie damit konfrontiert, dass entgegen ihrer gelebten Realität das ‚falsche‘ Geschlecht und teilweise auch der alte Namen verwendet werden muss. Diesem Problem sollte eine 2018 verabschiedete Gesetzesänderung …

Interview mit Julia Monro (dgti) zum Personenstandsrecht

Nachdem das Bundesverfassungsgericht vor etwas mehr als einem Jahr, die Gesetzeslage für Intersexuelle Menschen gerügt und die Bundesregierung aufgefordert Abhilfe zu schaffen, wurde das Personenstandsgesetz erweitert. Der neue § 45 b des Personenstandsgesetz sieht vor, dass es möglich ist den Geschlechtseintrag beim jeweiligen Standesamt zu ändern. Diese neue Regelung wurde von vielen Transsexuellen genutzt um …

Interview mit Julia Monro (dgti) zum Transsexuellenrecht

Seit vielen Jahren fordern Trans*Aktivist*innen die Streichung des Transsexuellengesetzes (TSG) und stattdessen ein neues Personenstandgesetz. Mehrfach wurde das TSG vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig bezeichnet. Jetzt hat das Innenministerium eine Vorlage zu einem neuen Gesetz veröffentlicht. Diese Vorlage wird von fast allen trans* Organisationen und Verbänden abgelehnt. In dem Interview erklärt Julia Monro von der Deutschen …

Deutschlandfunk Kultur – Aus dem Alltag einer Trans-Person: Diagnose F64.0 – auf einmal gilt man als krank

Aus dem Alltag einer Trans-Person Diagnose F64.0 – auf einmal gilt man als krank Von Anastasija Roon Beitrag hören Podcast abonnieren Wie belastend ist der Alltag für eine Trans-Person in Deutschland? Welche Benachteiligungen ergeben sich? Julia Monro, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung „trans*“, erzählt. Trotz „Ehe für Alle“ und gesetzlicher Verankerung des dritten Geschlechts ist Deutschland in …